Erlau

Erlau
Ẹrlau,
 
ungarisch Ẹger, Hauptstadt des Bezirks Heves, Nordungarn, zwischen Matra- und Bükkgebirge, 57 300 Einwohner; Kultur- und Wirtschaftszentrum; katholischer Erzbischofssitz; Pädagogische Hochschule; Burghistorisches Museum; elektrotechnische, Möbel-, Tabakindustrie; Heilbad; in der Umgebung Weinbau (»Erlauer Stierblut«).
 
 
Ein zwischen 1596 und 1687 entstandenes 35 m hohes Minarett ist erhalten. Die ehemalige Minoritenkirche (1758-73, vielleicht nach Entwurf von K. I. Dientzenhofer) gehört zu den schönsten barocken Sakralbauten Ungarns; Jesuitenkirche (1714-40); Bischofspalast (1758); Kathedrale (1831-46, an der Stelle einer mittelalterlichen Kirche); ehemalige Universität (1762-79) mit Deckengemälden von J. L. Kracker und F. Sigrist.
 
 
Das Bistum Erlau wurde wohl um 1009 von König Stephan I. (als eines von zehn Bistümern) gegründet; schwere Zerstörungen in den Hussitenkriegen (1442) und im Bauernaufstand (1514) G. Dózsas. Nach erfolgreichem Widerstand gegen den osmanischen Angriff 1552 war die Stadt 1596-1687 von den Osmanen besetzt; seit 1804 Erzbistum.
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Erlau — ist ein Ortsname: Erlau, Siedlungsplatz von Markt Altomünster im Landkreis Dachau, Bayern Erlau (Freising), Stadt im Landkreis Freising, Bayern Erlau (Obernzell), Ortsteil der Marktgemeinde Obernzell, Landkreis Passau, Bayern Erlau (Sachsen),… …   Deutsch Wikipedia

  • Erlau — (Eger, Agria, Jager), Stadt an der (zur Theiß fließenden) Erlau, im Kreise Heves des Verwaltungsgebietes Pesth Ofen (Ungarn), Hauptort eines gleichnamigen Bezirks u. des Kreises Heves, zwischen Weinbergen, Wäldern u. Gebirgen gelegen; ist Sitz… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Erlau — (ungar. Eger, lat. Agria), Stadt mit geordnetem Magistrat im ungar. Komitat Heves, liegt zwischen Weingärten und Bergen im Tal des Egerflusses und ist Endstation der Zweiglinie Füzes Abony E. E. hat 7 Klöster und 12 Kirchen, darunter die von… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Erlau — Erlau, ungar. Eger, Stadt im ungar. Komitat Heves, am Fluß E., Sitz eines Erzbischofs, (1900) 24.893 E., Domkirche (1837), Mineralquellen (31°); Weinbau …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Erlau — Erlau, ungar. Eger, Hauptstadt des Heveser Comitats an der E., mit 18500 E., die trefflichen Wein bauen. E. ist sehr schön gelegen, ummauert, Sitz eines Erzbischofs, hat 1 Kathedrale und 6 andere Kirchen, erzbischöfl. Lyceum mit Sternwarte,… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Erlau — Pour les articles homonymes, voir Erlau (homonymie). Erlau …   Wikipédia en Français

  • Erlau — Infobox German Location Name = Erlau image photo = Wappen = lat deg = 51 |lat min = 0 | lat sec = 23 lon deg = 12 |lon min = 55 | lon sec = 25 Bundesland = Saxony Regierungsbezirk = Chemnitz Landkreis = Mittelsachsen Höhe = 320 Fläche = 37.75… …   Wikipedia

  • ERLAU —    (22), an ecclesiastical city of Hungary, on the Erlau, 89 m. NE. of Pesth; is the seat of an archbishop; has a fine cruciform cathedral, built since 1837, several monasteries, a lyceum with a large library and an observatory; is noted for its… …   The Nuttall Encyclopaedia

  • Erlau — Original name in latin Erlau Name in other language State code DE Continent/City Europe/Berlin longitude 51.01667 latitude 12.93333 altitude 294 Population 3638 Date 2011 04 25 …   Cities with a population over 1000 database

  • Erlau (Oberfranken) — Erlau ist ein kleiner Ort, der ungefähr 8 km südwestlich der Domstadt Bamberg liegt. Er zählt etwas mehr als 500 Einwohner. Der Ort liegt im Tal der Aurach und wird in fränkischer Mundart auch als „Erddl“ bezeichnet. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”